-
Veranstaltungen 2024
** Lesung Aglaia Szyszkowitz 22.11.2024:
Eher zufällig konnten wir das heurige Programm um ein Highlight erweitern, denn die Lesung der aus Film und Fernsehen sehr bekannten Schauspielerin Aglaia Szyszkowitz war so nicht vorgesehen und ergab sich aus einem Gespräch beim Wandern im Kesselfall ... unverhofft kommt oft; das Interesse des Publikums, das durchaus überregional gegeben war, gab uns Recht, rund 120 Zuhörer sind der Beweis.
Die sympathische Autorin, die aus ihrem ersten Buch "Von der Rolle" las, kam am ersten Wintertag der Saison mit ihren Söhnen und deren Freundinnen noch mit Sommerreifen aus Graz ... das Buch handelt - biographisch geprägt - von der Schauspielbranche aber auch von der ganz persönlichen Situation der Schauspielerin z.B. in Zeiten der Corona-Pandemie.
In der anschliessenden Frage-/Antwort-Runde war noch allerhand Privates zu erfahren, so z.B. die Tatsache, dass Szyszkowitz, die mittlerweile wieder in Graz lebt, regelmäßig in der Mur badet ... ein ungewöhnliches Hobby allemal. Nach dieser Runde ging´s ans Signieren der vor Ort zu kaufenden Bücher, welches länger als die Lesung selbst dauerte, Selfies inklusive,denn wann hat man schon de Gelegenheit ...
Das Buffet lud wie üblich mit lukullischen Genüssen zur intensiven Nachbetrachtung ein; ein herzliches Danke an alle, die dazu beigetragen haben.
** "Semriach liest" 25.10.2024:
Einen ganz besonderen "Lesetermin" hatten wir im Zuge der Aktion "Österreich liest", welche der Büchereiverband Österreichs (BVÖ) jährlich veranstaltet, zu bieten: "Semriach liest" - Autor:innen aus Semriach, musikalisch umrahmt von den Semriachern "Norbert&Maria".
Der Publikumszuspruch bestätigte unsere Entscheidung, einheimische Künstler vor den Vorhang zu holen und ihnen eine Bühne zu bieten: Margit Pfleger mit Selbstverfasstem in Reimform / die beiden Gewinnerinnen des diesjährigen Superhelden-Geschichtenwettbewerbs der Volksschule Semriach, Desiree Leindl u. Lydia Reisinger, mittlerweile in der 4.Klasse, mit ihren Geschichten über Stella Superella u. Harald Holzbein / Elfi Uller mit Privatem und Persönlichem / Joe Rinner, der Altes aus Semriach vorlas und erzählte / Gertraud Pfleger, die anhand ihres ersten Computerkurses nachwies, dass auch im fortgeschrittenen Alter Lernen erstrebenswert ist und zu guter Letzt unsere Kollegin Gertraud Müller mit einem kurzen Gedicht, das alles Vorangegangene zusammenfasst, weil es um´s Wort und dessen Verbreitung ging ....
Alles in allem ein 90-Minuten-Programm, das dank der Gesangsstücke unserer Musik entsprechend lurzweilig und unterhaltsam war. Die gewohnt "hochwertige" Kulinarik (wo sonst gibt es schon Lesungen, die nicht nur kostenlos sind, sondern wo von Pikant über Süß eine derartige Palette auf den Tisch kommt?) tat dann ihr Übriges - im Sport würde man von der "dritten Halbzeit" sprechen, in unserem Fall war es einfach der leibliche Genuss nach dem geistigen ...
Kurz zusammengefasst kann man an dieser Stelle schon bekanntgeben, dass eine Wiederholung mit (anderen/weiteren) Semriacher Künstlern nicht nur denkbar scheint, sondern schon "fixiert" ist!
** Sommerfest 24.08.2024:
"Freud und Leid liegen im Leben oftmals eng beieinander." - diese Tatsache, die sowohl von unserer Bibliotheksleiterin Johanna Krinner als auch Bgm. Gottfried Rieger in den Begrüßungsworten erwähnt wurde, trifft auf unser heuriges Sommerfest wohl passend wie selten zu. Anläßlich des Todes unserer Anneliese Hofstätter wenige Wochen davor hatten wir kurz daran gedacht, das heurige Bibliotheksfest auszusetzen; dies wäre allerdings gewiß nicht in Annelieses Sinn gewesen, die bekanntlich für "ihre" Bibliothek gelebt hat.
In diesem Sinne ging es zwar vl. etwas besinnlicher zu, allerdings punktete unsere Veranstaltung wie üblich mit den bekannten "highlights" - musikalisch umrahmt von Franz Wiener und seiner Parz-Harmonika, kulinarisch wiederum auf einem Top-Level, konnten wir im Rahmen des Nachmittags sowohl die Preisträger der sommerlichen Lese(s)pass-Aktion küren (Emilia Pirstinger / Marco Schaffler / Lena Mauerhofer u. Melissa Parz) als auch beim Schätzspiel wieder drei glückliche Gewinner mit Semriach-Gutscheinen erfreuen (zur Verfügung gestellt von der Marktgemeinde Semriach - danke!) - Lena Mauerhofer, Conny Parz u. Michael Schinnerl kamen teilweise sehr nahe an die tatsächliche Summe der Ausleihen im Jahr 2024, die bisher bei ~4.500 Exemplaren liegt.
In diesem Sinne ein herzliches Danke an alle, die sich eingebracht haben und hoffentlich auf ein Neues im kommenden Jahr ...